Michael Buzanich, Regional Sales Manager bei Dentsply Sirona, und Wassilios Intzes, Sales Manager Imaging bei Dentsply Sirona freuten sich über diese Gelegenheit, mit erfahrenen Anwendern ins Gespräch zu kommen: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit den Experten sehr wichtig. Sie ist die Grundlage unserer Innovationskraft und inspiriert uns immer wieder aufs Neue.“
Vorteile der integrierten Prozesse live erlebbar
Einen umfassenden Programmpunkt bildeten die Lösungen von SICAT: Hier geht es darum, Prozesse zu digitalisieren und die Behandlung damit sicherer, vorhersagbarer zu machen. Dazu gehört beispielweise die Möglichkeit, mit 3D-Aufnahmen und digitaler Abformung Bohrschablonen für die Implantation fertigen zu lassen. Darüber hinaus bietet SICAT Air die Analyse der oberen Atemwege in 3D und die Option Therapieschienen zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe vollständig digital zu bestellen. Großes Interesse zeigten die Zahnärzte an endodontischen Themen: Anhand einer klinischen Falls wurde die Funktionsweise der 3D Endo Software demonstriert. Detaillierte aus dem Orthophos SL 3D gewonnene Daten ermöglichen erstmals, mit einer DVT- basierten Software die Behandlung exakt zu planen. Das gibt dem Behandler noch mehr Sicherheit und schafft Vertrauen beim Patienten. Ein 3D Endo Software Hands On-Kurs rundete die Präsentation ab und ließ die Teilenehmer aus erster Hand erfahren, welchen Mehrwert dieser integrierte Workflow bietet.

Rege Diskussionen beim Train-the-Trainer Event Integrated Solutions; Foto: Marc Fippel Fotografie
Der Blick hinter die Kulissen am Produktionsstandort Bensheim
Zusätzlich bot ein Rundgang durch die Bensheimer Produktionshallen einen umfassenden Einblick in die Produktion und das Produktportfolio des Unternehmens. „Zu sehen, wie die Produkte hergestellt werden, die Einzelteile in der Hand zu halten – all das beeindruckte die Besucher sehr“, erklärte Wassilios Intzes. Das galt auch für die Demonstration des SiroLaser Blue – Der Laser mit dem blauen Licht deckt zahlreiche Indikationsgebiete ab und findet in der Chirurgie, Parodontologie, Endodontie und auch in der Softlaser-Therapie Verwendung.
Live-Demonstrationen in Klinik und Praxis
Der zweite Teil der Veranstaltung führte die Teilnehmer nach Hamburg. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gab Univ. Dr. Christian Scheifele einen Überblick zu den 3D Bildgebungsverfahren, welche in der Klinik eingesetzt werden. Darüber hinaus bot Dr. Günter Fritzsche, ein erfahrener CEREC-Anwender, den Schulterblick bei einer CEREC-Behandlung: In seiner Praxis in Hamburg versorgte er zwei Patienten mit einer CEREC Zirconia Brücke und einer Celtra Duo Teilkrone. Er demonstrierte dabei anschaulich, wie die moderne CAD/CAM-Technologie ermöglicht, den Patienten in nur einer Sitzung final zu versorgen.
Als weltweit größter Hersteller von Dentalprodukten und -technologien verfügt Dentsply Sirona über ein Markenportfolio, mit dem disziplinübergreifend hochwertige Lösungen angeboten werden können: „Es macht mir Spaß, meinen Kollegen zu zeigen, wie ich diese durchdachten Prozesse täglich nutze und daraus einen Mehrwert für meine Patienten, meine Mitarbeiter und mich schaffe. Und natürlich schätze ich den fachlichen Austausch mit meinen Kollegen auf solchen Events – im Praxisalltag wäre das nur schwer umzusetzen“, meint Dr. Sybrand van Reede van Oudtshoorn, Zahnarzt aus Polokwane, Südafrika und Teilnehmer am Train-the-Trainer Event in Hamburg.
PR Manager
Möchten Sie antworten?